WEHA-Kunst Eva Fröde

WEHA Kunst aus Dippoldiswalde/ Osterzgebirge
Winter 1946 - im zerstörten Dresden kann der Künstler Fritz Haupt seine Tätigkeit an der Hochschule nicht mehr ausführen. In einer Baracke konnte er weiterarbeiten und entwickelte in dieser schweren Zeit den bekannten "Dresdner Engel". Weitere Miniaturen folgten, wie z.B. die handbemalten Blumenkinder und Blumenmädchen mit Wiesenblumen. Eva Fröde, die Tochter von Haupt, führt die Geschäfte der Weha Kunst heute weiter. WEHA steht für Werkstätten Haupt.
Winter 1946 - im zerstörten Dresden kann der Künstler Fritz Haupt seine Tätigkeit an der Hochschule nicht mehr ausführen. In einer Baracke konnte er weiterarbeiten und entwickelte in dieser schweren Zeit den bekannten "Dresdner Engel". Weitere Miniaturen folgten, wie z.B. die handbemalten Blumenkinder und Blumenmädchen mit Wiesenblumen. Eva Fröde, die Tochter von Haupt, führt die Geschäfte der Weha Kunst heute weiter. WEHA steht für Werkstätten Haupt.
Seite 1 von 2
Artikel 1 - 20 von 30

Blumenmädchen mit Anemone ab 34,8 EUR
36,60 € *

Blumenmädchen mit Aster ab 30,6 EUR
32,20 € *

Blumenmädchen mit Geum ab 30,6 EUR
32,20 € *

Blumenmädchen mit Glücksklee ab 30,6 EUR
32,20 € *

Blumenmädchen mit Gänseblume ab 30,6 EUR
32,20 € *

Blumenmädchen mit Heckenrose ab 34,8 EUR
36,60 € *

Blumenmädchen mit Kornblume ab 30,6 EUR
32,20 € *

Blumenmädchen mit Leberblume ab 30,6 EUR
32,20 € *

Blumenmädchen mit Margerite ab 34,8 EUR
36,60 € *

Blumenmädchen mit Mohnblume ab 30,6 EUR
32,20 € *

Blumenmädchen mit Sonnenhut ab 30,6 EUR
32,20 € *